Z u s a m m e n f a s s u n g |
1.-2. Tag
(Mo. 30.07.2012) (Di. 31.07.2012)
|
- Frankfurt/M. - Kuala Lumpur - Kuching -
(Sarawak)
- um 12.55 Uhr Abflug von Frankfurt/M mit Malaysian Airlines (Boeing 777-200); nach 11,5 Flugstunden Ankunft gegen 6 Uhr morgens auf dem Internationalen Flughafen in Kuala Lumpur; tropischer Regenschauer und Gewitter
- Transfer mit einer Flughafenbahn zum Inlandsflug-Terminal
- um 8.40 Uhr ein 1,5stündiger Weiterflug mit einer Boeing 737-800 der Malaysian Airlines nach Kuching (Hauptstadt des Bundesstaates Sarawak) auf der Insel Borneo
- Einreiseformalitäten, dann Treffen der Reisegruppe (10 Personen) und Fahrt mit dem Reisebus nach Kuching zum im Zentrum gelegenen Hotel Harbour View; unterwegs eine kurze Orientierungsfahrt durch das Zentrum der Stadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- gegen 11.30 Uhr Ankunft im Hotel, Einchecken, Bezug der Zimmer, Rest des Tages zur individuellen Verfügung; draußen sonnig und schwülwarm
- Erholung / Schlafpause bis ca. 15 Uhr, danach Bummel durch die Stadt und verschiedene Besichtigungen:
- chinesischer Tempel Tua Pek Kong aus dem 18. Jh. gegenüber dem Hotel (ältester chineischer Tempel in Kuching)
- chinesischer Hokkien-Tempel Hong San von ca. 1840
- Sikh-Tempel Gurdwara Sahib (mit Innenbesichtigung)
- malerische Masjid Bahagian Moschee mit dem umliegenden, weitläufigen moslemischen Friedhof
- Gang durch die Einkaufsstraße Jalan Market
- Spaziergang entlang der Uferpromenade entlang des Santubong Flusses (kurz vor der Einmündung in den Sarawak Fluss) mit Blick auf den Fort Astana und das imposante Parlamentsgebäude (Dewan Undangan Negeri Komplex) auf der anderen Flussseite, sowie auf das Square Tower
- gegen 18 Uhr Rückkehr ins Hotel, frühe Nachtruhe nach der anstrengenden Anreise
- Übernachtung im Hotel Harbour View, Kuching
|
|
3. Tag
(Mi. 01.08.2012)
|
- Kuching - Santubong Halbinsel - Kuching -
(Sarawak)
- gegen 8.30 Uhr Abfahrt vom Hotel und Fahrt durch die Stadt und dann weiter nach Norden; warm, sonnig, wolkenlos
- Fahrt durch die Halbinsel Santubong, westlich an dem 810 m hohen Mount Satubong vorbei
- nach ca. 30 Min. Ankunft im Sarawak Cultural Village, unweit der Küste und westlich von Mount Satubong gelegen
- ausführlicher Rundgang durch das Cultural Village und Besichtigung der Häuser und Bauwerke von verschiedenen, in Sarawak lebenden ethnischen Gruppen, dabei z.T. Vorführungen von Musik, Tanz, handwerklichen und alltäglichen Tätigkeiten der Ethnien sowie Verkauf von verschiedenen Erzeugnissen:
- Versammlunghaus und Langhaus der Bidayuh (Land-Dayaks, ca. 8,4 % der Bevölkerung Sarawaks)
- Iban-Langhaus (See-Dayaks)
- Häuser der Penan
- Orang Ulu Langhaus (5,5 % der Bevölkerung Sarawaks)
- Großhaus der Melanau (5,8 % der Bevölkerung Sarawaks)
- Stadthaus der Malayen
- Haus der chinesischen Farmer
- ab ca. 11.30 Uhr Besuch einer einstündigen Folklore-Vorstellung im Theater im Cultural Village (Tänze und Bräuche der vorher gesehenen Ethnien)
- anschl. Freizeit bis ca. 13 Uhr (u.a. Besuch des Souvenir-Shops)
- Rückfahrt nach Kuching, unterwegs Mittagessen in einem chinesischen Restaurant an der Küste (an der Ostseite der Santubong-Halbinsel)
- gegen 14 Uhr Weiterfahrt nach Kuching, Fahrt durch das Malaische Viertel mit Holzhäusern auf der Nordseite des Santubong Flusses
- Ankunft im Stadtzentrum, Rundgang und weitere Besichtigungen in Kuching:
- Masjid Bahagian Moschee (nur von Außen) mit dem umliegenden Friedhof
- Gang durch die Einkaufsstraßen in der Innenstadt, u.a. durch die populäre India Street mit indischen Geschäften und einer versteckten Moschee
- weiter entlang der Uferpromenade mit Blick auf das Parlamentsgebäude bis zum Square Tower
- Fahrt zum nahen Sarawak Museum, Besichtigung bis ca. 16.20 Uhr (Abbruch wg. vorgezogener Schlusszeit; Ausstellung zur Landeskunde und Folklore: u.a. echte Schrumpfköpfe, Masken, Musikinstrumente, Altagsgegenstände, alte Bilder, Modelle von versch. Langhäusern, im Erdgeschoss - ausgestopfte Tiere der Region)
- Besuch des benachbarten Aquariums
- anschl. Busfahrt durch das chinesische Viertel
- gegen 17 Uhr Rückkehr ins Hotel, Freizeit
- gegen 19 Uhr ca. 30 minütiger individ. Spaziergang Richtung Osten durch das chinesische Viertel (u.a. ein traditionelles chin. Tor, zwei Demkmäler von Katzen - das Symbol Kuchings) zum Messegelände, auf dem gerade das Kuching Festival stattfindet (Kuching Food Fair); zahlreiche Essensstände (Abendessen - ein traditionelles Nudelgericht - an einem der Imbiss-Stände), Ausstellungszelte, Live-Musik auf der Bühne, sehr viele Besucher
- Rückkehr ins Hotel gegen 21.30 Uhr
- Übernachtung im Hotel Harbour View, Kuching
|
|
4. Tag
(Do. 02.08.2012)
|
- Kuching - Bako N.P. - Kuching -
(Sarawak)
- morgens Abfahrt vom Hotel und Fahrt beim schönen Wetter durch die Stadt nach Osten und dann nach Nordosten
- vor 9.30 Uhr Ankunft in der Ortschaft Kampung Bako an der Einmündung eines Nebenarmes des Santubong-Flusses in das Südchinesische Meer
- Warten an der Bootsanlegestelle und dann eine knapp halbstündige Bootsfahrt mit einem schnellen Motorboot entlang der Küste zum Bako Nationalpark
- kurz vor 10 Uhr Ankunft an einem malerischen, breiten Strand umgeben von spektakulären Felsen; Gang zum Besucherzentrum und ein kurzer Aufenthalt darin
- Wanderung durch den Bako N.P., zunächst zu einem Baum, auf dem ein nachtaktiver sog. fliegender Lemur (Cynocephalus) sitzt, dann parallel zur Küste nach Norden
- Beobachtung der Fauna und Flora im Nationalpark: u.a. Wildschweine, Regenwaldhörnchen, ein Waran, Schlammspringer und Krabben, einige Nasenaffen weit in den Baumwipfeln, Palmen, Mangroven, einige Kannenpflanzen
- gegen 12 Uhr Ankunft an einer malerischen Bucht, umgeben von Palmen und Felsen; Erholungspause
- anschl. Rückkehr zum Ausgangspunkt durch die Mangroven und den Strand; schnell aufkommende Flut
- ca. einstündige Mittagspause und Essen in der Kantine des Besucherzentrums bis ca. 14 Uhr
- anschl. kurzer Spaziergang südlich des Besucherzentrums, Beobachtung einer Gruppe von seltenen Silbernen Haubenlanguren (silvered leaf monkey) aus nächster Nähe
- gegen 14.30 Uhr Rückfahrt mit dem Motorboot nach Kampung Bako, dann kurz vor 15 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Kuching
- Ankunft am Hotel gegen 15.45 Uhr
- Erholung im Hotel, Bummel durch das Stadtzentrum, Besuch verschiedener Souvenirgeschäfte an der Wasserfront
- Übernachtung im Hotel Harbour View, Kuching
|
|
5. Tag
(Fr. 03.08.2012)
|
- Kuching - Serian - Iban-Dorf am Lemanak River -
(Sarawak)
- gegen 8 Uhr Abfahrt vom Hotel und Fahrt nach Süden zum ca. 20 km von der Stadt entfernten Semenggoh Orang Utan & Wildlife Centre, in dem zurzeit 27 ausgewilderte Orangutans betreut werden
- Ankunft gegen 8.45 Uhr, schönes sonniges Wetter
- Beobachtung einiger Orangutans in den Bäumen noch vor den Fütterungsplattformen
- später ein kurzer Spaziergang durch den Dschungel zu der Fütterungsplattform und Beobachtung weiterer Orangutans
- Kannenpflanzen am Eingang des Zentrums
- anschl. Fahrt nach Südosten durch eine üppig grüne Landschaft
- gegen 10 Uhr eine ca. einstündige Pause im Ort Serian; Bummel über den großen Obst-, Gemüse- und Lebensmittelmarkt im Zentrum
- Weiterfahrt in südöstlicher, dann östlicher Richtung; sehr grüne, hügelige, ländliche Gegend; Fahrt wenige Kilometer (stellenweise nur 1 km) nördlich einer Bergkette, die die Grenze zu Indonesien bildet
- gegen 12 Uhr ein halbstündiger Besuch einer Pfefferplantage bei Kampung Rapak Atas - kurzer Rundgang mit Erklärungen zu den Pflanzen und zu weiterer Pfefferverarbeitung
- kurz danach - in der nächsten kleinen Ortschaft (Pekan Lachau) - eine einstündige Mittagspause; inzwischen sehr heiß und schwül
- danach Fortsetzung der Fahrt nach Osten durch ähnliche grüne, hügelige Landschaften (ca. 100 km)
- gegen 15.20 Uhr Ankunft am Fluß Lemanak an einer Boot-Anlegestelle
- Umstieg in schmale Langboote (4 Personen pro Boot) und Bootsfahrt ca. 10 km flußaufwärts
- sehr kurvenreicher Fluß, stellenweise sehr flach (die Motorboote müssen geschoben werden); mehrere kleine Dörfer am Ufer, Dschungellandschaft
- nach ca. 45 Minuten Ankunft an einem am Flußufer gelegenen Iban-Dorf, in dem bis morgen übernachtet wird
- kleiner Empfang im Langhaus des Dorfes (mit Wohnungen für 37 Familien - ca. 300 Personen) mit Reiswein, Tee und Plätzchen, Begrüßung durch den Chief des Iban-Dorfes, dann Freizeit - u.a. Rundgang durch den langen Flur des Langhauses und durch das kleine Dorf
- Abendessen auf dem Boden in einer Wohnung des Langhauses (gekocht von den Dorffrauen), danach wieder Freizeit
- anschließend im Flur des Langhauses Vorführung traditioneller Iban-Tänze und Musik durch die Dorfbewohner (incl. den Chief) in ihren Trachten, dann gemeinsamer Tanz, Übergabe unserer Geschenke für die Ibans und gemütliches Beisammensein beim selbstgemachten Reiswein und Reisschnaps bis kurz vor Mitternacht
- Übernachtung im Iban-Langhaus (auf Matratzen im langen Flur unter Moskitonetzen) am Lemanak River
|
|
6. Tag
(Sa. 04.08.2012)
|
- Iban-Dorf am Lemanak River - Kuching -
(Sarawak)
- Wecken durch die ersten Hähne gegen 4.40 Uhr; recht frisch draußen
- Frühstück im Iban-Haus gegen 8 Uhr
- anschließend Vorführung des Blasrohrschießens (mit Möglichkeit zum Ausprobieren) und des Hahnenhampfs am Ende des langen Flurs im Langhaus
- danach Wanderung mit einem Iban durch die kleinen Felder und den Dschungel in der Dorfumgebung bis zum Lemanak-Fluß; Erklärungen zu verschiedenen Pflanzen (u.a. Kakao, Jackfruit, Ratan), Demonstration der Fallen für Affen, Wildschweine und Vögel im Dschungel
- gegen 10.45 Uhr Einstieg in die Langboote und Fahrt auf dem Lemanak flussabwärts durch den Dschungel, vorbei an kleinen Iban-Dörfern, an badenden Kindern, an Wäsche waschenden Frauen, unter Hängebrücken etc
- an der gleichen Stelle, wie gestern, Umstieg in den Bus und Rückfahrt auf dem gleichen Weg nach Kuching
- gegen 12.30 Uhr Stopp unterwegs bei Kemintin Kelaoh und Besuch eines kleinen Iban-Friedhofs am Waldrand
- Mittagessen in dem vom gestern bereits bekannten Restaurant
- danach kurze Pause am Markt in Serian
- Weiterfahrt nach Kuching; unweit der Stadt ein heftiger Regenschauer
- Ankunft am Hotel gegen 17.30 Uhr, Einchecken
- anschließend Besuch der Souvenirgeschäfte in der Hotelnähe und Bummel auf der Flußpromenade
- indiv. Abendessen in einem schönen Bistro-Restaurant zwischen dem Hotel und dem Santubong-Fluß
- Übernachtung im Hotel Harbour View, Kuching
|
|
7. Tag
(So. 05.08.2012)
|
- Kuching - Mulu -
(Sarawak)
- Abfahrt vom Hotel um 8.30 Uhr und Fahrt zum Flughafen
- um 10.45 Uhr Abflug mit einer Proppelermaschine (ATR 72-500) der MASwings nach Mulu, östlich des Sultanats Brunei
- Flug über endlosen, grünen Regenwäldern mit zahlreichen stark mäandrierenden Flüssen aber auch über riesigen Flächen mit rasterförmigen Palmölplantagen
- nach 1,5 Flugstunden Landung auf einem kleinen Flugplatz mitten im Urwald; sehr schöne Landschaften mit Karstbergen und üppig grüner Vegetation
- nach der Gepäckausgabe ein ca. 5minütiger Transfer mit Jeeps zur weitläufigen Bungalowanlage am Eingang zum Gunung Mulu Nationalpark (Park-Headquarters)
- Verteilen der Bungalows, Bezug der schönen Räume, Zeit zum Erholen
- um 14 Uhr Treffen am Rande der schönen Bungalowanlage und ca. 3 km Wanderung auf gut ausgebauten Holzstegen (Plankenweg) durch den primären Regenwald (typischer für Borneo Dipterocarp- und Sumpfwald) zu den imposanten Deer und Lang's Höhlen
- unterwegs Beobachtung der überwältigenden Vegetation und der Tierwelt (v.a. verschiedene Insekten, u.a. die seltenen sog. Laternenträger), Erklärungen durch den lokalen Ranger des N.P.
- gegen 15.30 Uhr Ankunft am Eingang beider Höhlen, kurze Erholungspause
- Rundgang durch die Lang's Höhle - entdeckt 1977 von Lang Belarek, 240 m unterirdischer Weg, herrliche Tropfsteinformationen, tlw. künstlich beleuchtet
- anschließend Besuch der benachbarten Deer Höhle - etwa 2,5 km lang und 220 m breit (die größte Höhlenpassage der Welt) mit dem weltgrößten Höhleneingang (Breite von etwa 150 m und Höhe von ca. 120 m), bewohnt durch 2-3 Millionen von Fledermäusen (typischer beißender Kotgeruch in Teilen der Höhle); kaum Tropfsteine, aber imposant durch ihre Ausmasse
- gegen 17.20 Uhr Ende der Höhlenbesichtigung und Warten in einem kleinen"Amphiteater" vor den Höhleneingang zusammen mit vielen anderen Touristen auf das Ausschwärmen der Fledermäuse
- bis ca. 18.30 Uhr Beobachtung der ünzähligen Schwärme mit hunderten von Fledermäusen beim Flug von der Höhle in den Abendhimmel
- anschl. individuelle Rückkehr auf den Plankenweg durch den Dschungel; ca. 45minütiger schneller Marsch, Ankunft in unserem Bungalow nach der Abenddämmerung
- individueller Abedessen in der "Kantine" des Nationalpark-Headquarters
- Übernachtung im Bungalow Tree Fern (Garden Bungalows Rooms) in den Park-Headquarters des Gunung Mulu Nationalparks
|
|
8. Tag
(Mo. 06.08.2012)
|
- Gunung Mulu N.P. -
(Sarawak)
- nach dem Frühstück um 7.30 Uhr Gang zur Bootsanlegestelle am Melinau-Fluss auf dem Gelände unseres Camps
- kurz vor 9 Uhr Abfahrt mit den kleinen Motorbooten und ca. 40minütige Fahrt flußaufwärts; schönes, sonniges Wetter
- Ankunft an einem steilen Hang in der Nähe der Windhöhle (Cave of the Winds) und Aufstieg über zahlreiche Treppen zum Höhleneingang
- etwa halbstündiger Rundgang durch die stellenweise sehr windige Höhle (Windzug bedingt durch zwei Öffnungen in der Höhle); einzigartige Tropfsteinformationen, vor allem in der "Königskammer", schön beleuchtet
- Rückgang zum Fluss und dann eine kurze Wanderung entlang des Flusses, tlw. auf an der steilen Kalksteinwand angehängten Stegen in Richtung der Clearwater-Höhle
- eine kurze Erholungspause Pause (ca. 20 Min.) auf dem Picknickgelände vor dem Höhlenzugang; Teee und Kekse, Toilettenpause (riesige Spinne auf der Damentoilette), viele schöne Raja-Brooke-Schmetterlinge
- Treppenaufstieg über 200 Stufen zum Eingang in die Clearwater-Höhle, einige Hundert Meter langer Rundgang durch eine der längsten Höhle der Welt mit riesigen "Hallen" (bisher ca. 108 km des Tunelsystems erforscht, Gänge bis 355 m in die Tiefe), ein unterirdischer, glasklarer Fluss; (es besteht u.a. auch eine 12 km lange unterirdische Verbindung zur Windhöhle)
- am Ende des Rundgangs Abzweig in einen seitlichen Gang - in die Ladies Höhle - und deren Besichtigung
- gegen 12.30 Uhr Rückkehr zum Picknickplatz; Mittagspicknick (Hühnerfleisch, Reis, Gemüse, Wassermelone und Tee), Gelegenheit zum Schwimmen im kleinen glasklaren See an der Kalksteinwand am Flussende
- gegen 13.45 Uhr Rückfahrt mit den Booten zum Hauptquartier; unterwegs kleine Dörfer, im Fluss badende Kinder
- um 14.30 Uhr Ankunft im Bungalow, Freizeit, Erholung
- gegen 16.30 Uhr individuelle Wanderung auf einem Plankenweg durch den Regenwald - Botanical Trail; Fotografieren verschiedener Pflanzen, u.a. Orchideen
- Rückkehr gegen 18 Uhr, dann um 19 Uhr indiv. Abendessen wie gestern
- um 20 Uhr Beginn der Nachtwanderung durch den Regenwald mit einem Ranger des Nationalparks - überwältigende Geräuschkulisse, Beobachtung vieler verschiedenen Insekten, Frösche, eine grüne Schlange
- Rückkehr ins Camp gegen 22.15 Uhr
- Übernachtung im Bungalow Tree Fern (Garden Bungalows Rooms) in den Park-Headquarters des Gunung Mulu Nationalparks
|
|
9. Tag
(Di. 07.08.2012)
|
- Mulu - Miri - Kota Kinabalu -
(Sarawak - Sabah)
- um 7.15 Uhr, vor dem Frühstück, Treffen am Anfang des Plankenweges und Wanderung durch den Regenwald bis zur Ausgangsplattform der Canoping-Strecke (auf dem gleichen Weg, wie vorgestern, dann Abzweig auf einen Boden-Pfad); am Morgen ziemlich bewölkt
- ab ca. 8 Uhr Wanderung durch die Baumkronen auf sehr schmalen Hängebrücken, die ca. 20-30 m über dem Boden vom Baumriesen zum Baumriesen gespannt sind (mit ca. 480 m die längste Hängebrückenanlage der Welt; nur 2 Personen gleichzeitig auf jeder Brücke zugelassen); zweimalige Überquerung des Flusses, Beobachtung der üppigen Vegetation aus der Vogelperspektive
- nach 45minütiger Tour Abstieg und Rückkehr auf dem gleichen Wege zu unseren Bungalows
- gegen 9.30 Uhr Frühstück in der "Kantine" des Park-Hauptquartiers
- bis 10.30 Uhr Auschecken aus den Bungalows und kurz vor 11 Uhr Jeep-Transfer zum Flughafen von Mulu
- um 13.15 Uhr (mit ca. 30 Min. Verspätung) Abflug mit der Propellermaschine ATR 72-500 der MASwings (Tochtergesellschaft der Malaysian Airlines) nach Kota Kinabalu
- nach 20 Minuten Zwischenlandung in Miri an der Küste; stark bedeckter Himmel; Aussteigen aus dem Flugzeug und dann erneutes Einchecken mit Passkontrolle
- um 14 Uhr Weiterflug mit der gleichen Maschine; Landung in Kota Kinabalu im Bundesstaat Sabah um 14.45 Uhr
- Transfer zum Hotel Shangri-La im Zentrum der Hauptstadt Sabahs, Zimmerverteilung etc.; anschl. kurze Erholung
- gegen 16 Uhr indiv. Spaziergang ins Zentrum bis zur Küste, Bummel über den großen Fischmarkt (viele exotische Fische und andere Meeresfrüchte), dann Obst- und Gemüsemarkt sowie Garküchen
- anschl. Bummel durch die benachbarten Hallen mit unzähligen, eng aufgebauten Ständen mit einer schier unendlichen Fülle an Souvenirs; vor der Halle mehrere Schneiderstände
- gegen 17.45 Uhr Rückkehr ins Hotel
- gegen 18 Uhr erneuter Spaziergang mit der ganzen Gruppe in die Stadt:
- Besuch eines anderen Marktes mit Garküchen und Essständen (in der Fußgängerzone vor dem Star City Mall)
- Abendessen in einem einfachen, typisch chinesischen Schnellrestaurant an einer Straßenecke (Bufet)
- anschl. Besuch eines unweit gelegenen Night Markets und Bummel zwischen den Ständen
- gegen 20 Uhr indiv. Rückkehr ins Hotel
- Übernachtung im Hotel Shangri-La, Kota Kinabalu
|
|
10. Tag
(Mi. 08.08.2012)
|
- Kota Kinabalu - Kinabalu N.P. - Pekan Kundasang -
(Sabah)
- um 8 Uhr Abfahrt vom Hotel in Kota Kinabalu und Fahrt durch die Stadt nach Nordosten und später nach Osten durch schöne grüne, tlw. leicht bergige Landschaften
- später unterwegs immer wieder erste Ausblicke auf den berühmten Mt. Kinabalu; schönes, sonnigew Wetter
- gegen 10 Uhr eine ca. 30minütige Pause an einem Aussichtspunkt in Pekan Nabalu mit schönen Panoramablick auf den Mt. Kinabalu (4.095 m, höchster Berg Malaysias und ganz Südostasiens), deren Gipfel langsam von Wolken umhüllt wird (nachmittags immer in den Wolken verschwunden)
- Rundgang durch mehrere Hallen mit unzähligen Souvenir-Verkaufsständen an dem Aussichtspunkt
- Weiterfahrt nach Osten zum Kinabalu Nationalpark (754 qkm, gegründet 1964)
- Besuch einer kleinen Ausstellung zur Flora und Fauna des Nationalparks im Besucherzentrum
- ab ca. 11 Uhr Wanderung im Nationalpark südlich des Berggipfels; Beobachtung und Erklärungen des Guides zur interessanten Flora
- anschließend Rundgang durch den benachbarten botanischen Lehrgarten mit vielen interessanten, tlw. auch schön blühenden Pflanzen (u.a. Orchideen, Kannenpflanzen)
- gegen 12.45 Uhr eine kurze Fahrt zum unweit gelegenen chinesischen Restaurant (ca. 15 Min.); schöner Aussichtspunkt auf die bergige Landschaft
- Mittagspause bis ca. 14.30 Uhr
- anschließend Rückfahrt zum Kinabalu Nationalpark
- weitere ausgedehnte Wanderung durch den Wald im Nationalpark ("Pandanus Trail", ca. 600 m) mit seiner interessanten Flora (bis ca. 16.15 Uhr)
- kurze Fahrt zum Hotel in Pekan Kundasang, Ankunft ca. 16.40 Uhr; Bezug der Zimmer, kurze Erholung
- um 17.30 Uhr gemeinsamer Spaziergang zum kleinen Markt im Zentrum des Ortes (Garküchen, Kuchen, getränke, Bekleidung ec)
- ca. halbstündiger Aufenthalt auf dem Markt, dann indiv. Rückkehr ins Hotel
- Abendessen im Hotel
- Übernachtung im The Cottage Hotel, Pekan Kundasang, ca. 10 km westlich von Ranau
|
|
11. Tag
(Do. 09.08.2012)
|
- Pekan Kudasang - Ranau - Poring - Sepilok (bei Sandakan) -
(Sabah)
- morgens vor dem Frühstück wunderschöner Ausblick vom Hotel aus auf dem imposanten Mt. Kinabalu vor dem blauen, fast wolkenlosen Himmel
- gegen 8 Uhr Abfahrt vom Hotel und Fahrt nach Südosten
- kurz vor 9 Uhr Pause in Ranau (letzter größerer Ort vor der Weiterreise); Versuch des Geldwechsels (einige Banken noch geschlossen bzw. kein Geld da, in der dritten Bank endlose Warteschlange, komplizierte Prozdur mit Formularen, Bestellung etc., insg. 45 Min. gebraucht, um das Geld zu wechseln)
- Weiterfahrt, jetzt nah Nordosten; angenehm warm und sonnig
- unterwegs ein Absteher von der Hauptstraße zu einem Dorf, im dem gerade eine Rafflesia blüht (Hinweisschilder am Straßenrand)
- Wanderung vom Parkplatz auf einer malerischen Straße durch das Dorf bis zum Haus, auf dessen Gründstück die Rafflesia blüht (die größte Blüte im Pflanzenreich)
- Bezahlung der Gebühr (30,- Ringgit), dann Gang zu einer Plattform im kleinen Bambusbusch, von der aus die Rafflesia betrachtet werden kann
- gegen 11 Uhr Weiterfahrt Richtung Norden nach Poring
- um ca. 11.30 Uhr Ankunft am Poring Hot Springs Visitor Centre (gehört noch zum Kinabalu N.P.)
- Wanderung an den heißen Quellen und den Badebecken vorbei, dann durch den Dschungel zum Canopying-Pfad
- ein ca. 30minütiger Rundweg auf den Hängebrücken durch die Baumwipfeln (kürzer und niedriger, als in Mulu N.P., aber die Brücken schaukeln stärker)
- anschl. Wanderung durch den Dschungel zum kleinen Kipungit Wasserfall
- Aufenthalt am Wasserfall bis ca. 13.15 Uhr und danach Zeit zur freien Verfügung
- indiv. Rückweg und dann ein Rundgang durch einen schönen botanischen Garten
- vor 15 Uhr Rückkehr zum Zentrum der Anlage mit den heißen Wasserbecken, dann noch kleine Versorgungseinkäufe an den Ständen vor dem Visitor Centre
- dann Weiterfahrt zunächst nach Süden dann nach Osten in die Nähe der Stadt Sandakan (ca. 5 Stunden); unterwegs eine Pause an einer Raststätte; sonnig aber sehr warm und schwül
- Fahrt durch wunderschöne, üppig grüne Landschaften: Dschungel, tropische, dichte Vegetation, Berge, tlw. viele Serpentinen; Traumlandschaften; dann ab ca. 18 Uhr fast nur noch monotone Ölpalm-Plantagen
- gegen 20 Uhr (in der Dunkelheit) Ankunft in der weiläufigen, schönen Lodge in Sepilok bei Sandakan
- Abendessen im Restaurant der Anlage
- Übernachtung in der weitläufigen Anlage Sepilok Jungle Resort mit einem parkähnlichen Garten und Seen, Sepilok bei Sandakan
|
|
12. Tag
(Fr. 10.08.2012)
|
- Sepilok - Sukau (Kinabatangan River) -
(Sabah)
- um 8.30 Uhr Abfahrt von der Lodge und eine kurze Fahrt zum Sepilok Orang Utan Rehabilitation Centre
- zunächst Besuch einer Filmvorführung über das Zentrum und das Leben der Orangutans auf Borneo (15 Orangutans, die im Gebiet der Station leben)
- danach Gang durch den Dschungel zur Futterungsplattform (unterwegs in den Bäumen eine giftige grüne Schlange (Wagler's Pit Vipper - Grubenotter))
- zwischen ca. 10 und 11 Uhr Beobachtung von Orangutans (4-5 Tiere) und deren Futterung, weitere zwei junge Orangutans in den Bäumen direkt am Plankenweg
- gegen 11.30 Uhr Weiterfahrt, zunächst in südwestlicher Richtung; Stopp an einem Supermarkt
- Fortsetzung der Fahrt zur Hauptstraße, die weiter in den Osten führt; dann auf dieser Straße Fahrt nach Süden und später nach Osten
- Durchquerung von endlosen Plantagen von Ölpalmen, eintönige Landschaft
- gegen 13.30 Uhr Ankunft an einer Anlegestelle am Kinabatangan-Fluss; schönes, sonniges Wetter
- Umsteigen in die Motorboote und eine ca. 10minütige Fahrt flußaufwärts zur Sukau Rainforest Lodge
- sofort nach der Ankunft leckeres Mittagessen auf einer Terrasse direkt am Fluss
- anschließend kurze Einführung über die Lodge, dann Verteilung und Bezug der Zimmer in der herrlichen Anlage
- ab ca. 16.30 Uhr ein Bootsafari auf dem Kinabatangan Fluss und einem Seitenarm; Beobachtung zahlreicher Nasenaffen in den Bäumen aber auch anderer Tiere: Makaken, Waranen, Eisvögel; inzwischen stark bewölkt, in der Ferne Regenschauer
- kurz vor dem Sonnenuntergang, gegen 18.30 Uhr Rückkehr in die Lodge; Beobachtung einiger Nashornvögel beim Flug über die Lodge
- reichhaltiges Abendessen auf der Terrasse der Lodge
- danach, ab ca. 20 Uhr ein optionales einstündiges Nachtsafari mit den Booten - Beobachtung der Fauna am Flussufer vom Boot aus: u.a. Eisvögel, Fischeulen, Frösche (Rana Bryhi Frosch), Hornvögel, schwarz-roter Breitrachenvogel im Nest (Black and red broadbill); Gewitter in der Ferne
- Übernachtung in der wunderschönen Lodge Sukau Rainforest Lodge, am Kinabatangan River
|
|
13. Tag
(Sa. 11.08.2012)
|
- Sukau (Kinabatangan River) -
(Sabah)
- Wecken um 5.30 Uhr, dann ein kleines Frühstück mit Toasts und Kaffee
- um 6 Uhr Bootsfahrt auf dem Kinabatangan-Fluss flussaufwärts, dann Absteher in einen Seitenarm und darüber zu einem versteckten, kleinen See
- Während der Fahrt Beobachtung der Natur auf den Ufern (u.a. ein Krokodil, Graulanguren auf den Bäumen, Schlangenhalsvögel, Reiher)
- Landgang und eine ca. 45minütige Wanderung quer durch den Regenwald, dabei Erklärungen von unserem Guide zu verschiedenen Bäumen und anderen Pflanzen; frische Spuren von Elefanten auf dem Boden; einige Blutegel (3 Arten leben hier)
- anschl. Rückkehr zu den Booten und Rückfahrt auf dem gleichen Weg
- vor der Einmündung des Seitenarmes in den Kinabatangan-Fluss Beobachtung einer Szene am Ufer, wier ein Waran eine Python-Schlange tötet und auffrißt; später noch einige Eisvögel
- nach der Rückkehr in die Lodge gegen 8.30 Uhr ein ausgiebiges Frühstück
- anschl. Duschen und kurze Erholung im Zimmer
- gegen 10.30 Uhr Treffen im Informationszentrum der Lodge mitinteressanten Schautafeln zur hier lebenden Fauna und Flora; ein kurzer Vortrag zur hiesigen Natur durch den englischsprechenden Guide, dann eine Wanderung auf einem Plankenweg durch den Regenwald auf dem Gelände der Lodge und weitere Erläuterungen zu den gesehenen Pflanzen (bis ca. 12.15 Uhr, dann Freizeit)
- um 13 Uhr Mittagessen in der Lodge, dann wieder Freizeit: Faulenzen, Erholung, Aufenthalt in der schönen Lodge
- ab 15.30 Uhr Nachmittagsafari: Fahrt mit den Motorbooten flussabwärts auf der Suche nach wilden Elefanten, die oft am Flussufer zu sehen sind
- nach ca. einer Stunde schneller Bootsfahrt Entdeckung erster elefanten, die hinter hohen Gräsern am Flussufer grasen
- etwa einstündiger Aufenthalt hier und Beobachtung der Ufer von den Booten aus; die Elefanten fressen sich durch den dichten Bewuchs zu den Ufern durch und kommen später direkt an den Fluss, schöne Fotomotive; viele Touristenboote von den verschiedenen Lodges
- anschließend Rückhahrt zur Lodge, schöne Stimmung am Fluss mit bizarren Wolken und langsam untergehenden Sonne
- Rückkehr in die Lodge um 18.15 Uhr
- um 19 Uhr Abendessen in der Lodge
- abends nach dem Essen eine Diashow in dem Seminarzentrum der Lodge - Vorstellung der Lodge und deren Aktivitäten sowie der hier lebenden Tiere
- Übernachtung in der wunderschönen Lodge Sukau Rainforest Lodge, am Kinabatangan River
|
|
14. Tag
(So. 12.08.2012)
|
- Sukau - Ranau - Kampung Beringgis bei Kota Kinabalu -
(Sabah)
- nach dem Frühstück kurze Fahrt mit dem Motorboot flussabwärts zur Anlegestelle und zum wartenden Buss
- anschließend lange Rückfahrt auf dem schon bekannten Weg in Richtung Kota Kinabalu (nach Nordwesten)
- zunächst wieder ca. dreistündige monotone Fahrt durch die Ölpalmenplantagen; sonnig und heiß
- unterwegs gegen 9.45 Uhr eine kurze Pause bei Segalind auf einem kleinen Markt am Straßenrand
- eine weitere Pause in der Stadt Ranau (nach ca. insg. 6 Stunden Fahrt) und Bus- und Guidewechsel (wie bei der Hinfahrt)
- Mittagspause in einem chinesischen Restaurant in der Nähe des Kinabalu N.P. (bekannt schon vom Besuch am 10. Reisetag)
- nach dem Mittagessen um ca. 16 Uhr Weiterfahrt auf einer landschaftlich schöner Strecke (wie bei der Hinfahrt, ca. 2,5 Stunden)
- gegen 18.30 Uhr Ankunft in unserem Strandhotel (Beringgis Beach Resort) im Kampung Beringgis, einem kleinen Küstenort südlich von Kota Kinabalu
- Verteilung und Bezug der Zimmer, ein Strandspaziergang beim Sonnenuntergang, Erholung
- Abendessen im Hotelrestaurant
- Übernachtung im Hotel Beringgis Beach Resort, Kampung Beringgis, Papar (ca. 30 km südlich von Kota Kinabalu)
|
|
15.-17. Tag
(Mo. 13.08.2012) (Mi. 15.08.2012)
|
- Kampung Beringgis - Lok Kawi - Kota Kinabalu - Insel Manukan - Kampung Beringgis -
(Sabah)
- dreitägiger Strandaufenthalt im Hotel Berringis mit individuellen Unternehmungen
- 1. Strandtag (Montag):
- morgens heftiger tropischer Regenschauer; Frühstück im Hotel
- gegen 11 Uhr Fahrt mit dem Hotel-Shuttlebus zum Lok Kawi Wildlife Park, ca. 15 km vom Beringgis Hotel
- Rundgang durch den Park (wie ein ZOO mit kleinen Gehegen aufgebaut) und Beobachtung verschiedener Tiere (u.a. Reptilien, Nasenaffen, Nashornvögel, Bären etc.), dann Wanderung durch den interessanten Botanischen Garten (u.a. Kannenpflanzen) und den Regenwald, in den der Park integriert ist
- gegen 16 Uhr Rückfahrt mit dem Shuttle-Bus
- am späten Nachmittag Wilkommens-Massage in der Hotel-Spa, dann Spaziergang am Strand beim Sonnenuntergang
- 2. Strandtag (Dienstag):
- nach dem Frühstück Transfer mit dem Shuttle-Bus nach Kota Kinabalu (ca. 30 km)
- dann Überfahrt mit einem Schnellboot auf die Insel Manukan, zweitgrößte der fünf vorgelagerten Inseln im Tunku Abdul Rahman National Park (Meeresschutzgebiet)
- Spaziergänge am Strand, Sonnen und Baden, zum Schluss Wanderung auf einem Pfad durch den Dschungel; zwischenzeitlich ca. einstündiger tropischer Regenschauer
- Aufenthalt auf der Insel bis 15.15 Uhr, dann Rückkehr mit dem Boot nach Kota Kinabalu
- Bummel von der Anlegestation Richtung Zentrum, Besuch eines Einkaufszentrums, dann entlang der Uferpromenade zum Fisch-, Obst- und Gemüsemarkt sowie Garküchen, Besuch des Souvenirmarktes (ähnlich wie am 9. Reisetag)
- Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants auf der Uferpromenade
- gegen 19.45 Uhr ca. halbstündige Rückfahrt mit dem Shuttle-Bus ins Hotel
- 3. Strandtag (Mittwoch)
- ganztägiger Aufenthalt in der Hotelanlage: Spazieren am Strand, Baden im Pool, Sonnen, Lesen, Faulenzen etc
- Übernachtung im Hotel Beringgis Beach Resort, Kampung Beringgis, Papar (ca. 30 km südlich von Kota Kinabalu)
|
|
18.-19. Tag
(Do. 16.08.2012) (Fr. 17.08.2012)
|
- Kampung Beringgis - Kota Kinabalu - Kuala Lumpur - Frankfurt/M. -
(Sabah)
- nach dem Frühstück Aufenthalt in der Hotelanlage, Spaziergang am Strand, Erholung, Faulenzen, Packen
- Mittagessen im Hotel, dann Auschecken; gegen 15.30 Uhr Transfer zum Flughafen
- um 19.15 Uhr Abflug mit Malaysia Airlines (Boeing 737-500) nach Kuala Lumpur
- gegen 21.25 Uhr Landung in Kuala Lumpur, dann Fahrt mit einer Flughafen-U-Bahn zum internationalen Terminal
- um 0:25 Uhr Abflug mit einer Boeing 777-200 der Malaysian Airlines und nach 11 Stunden 40 Minuten Flugzeit Landung um 6 Uhr in Frankfurt/M.
|
|